St. Hippolyt Meta-Diät

MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand

Lieferzeit 3 - 5 Werktage

Bei chronischer Leberinsuffizienz  zur Unterstützung der Leberfunktion!

Produktinformationen

Hersteller: St. Hippolyt
Bei chronischer Leberinsuffizienz benötigen die Nieren und die Leber zusätzliche Unterstützung. Als Krippenfutteralternative ist dieses Futter ideal hierfür geeignet: Die Regeneration der Leberzellen wird unterstützt, das Aminosäuremuster ist angepasst und spezifische Nahrungskräuter wurden hinzugefügt. Hierdurch wird die Leberfunktion unterstützt und eine gesunde Darmflora gefördert. 
Das St. Hippolyt Meta-Diät weist einen geringen, aber dennoch hochwertigen Proteingehalt, essentielle Aminosäuren, leicht verdauliche Kohlenhydrate sowie einen hohen Gehalt essentieller Fettsäuren aus. Insgesamt hat dieses Futter jedoch einen niedrigen Gesamtfettgehalt um die Leber entsprechend zu schonen und ideal zu unterstützen. 

Gebindegrößen

Created with Sketch.

25 kg Sack (2,38 €/kg)

Zusammensetzung

Created with Sketch.

Maisflocken hydrothermisch aufgeschlossen und laktofermentiert, Maiskeime, Bierhefe, Weizenkleie, Luzernehäcksel, Rübenfasern, Malz-Hefe-Würze, Kräuter (Mariendistelsamen, Pfefferminze, Artischocken, Kurkuma) 7 %, Ölsaaten fein gecrackt und Ölkuchenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen) 3,9 %, Isomaltulose, Obstfasern (Apfel/Traube), Gerstenflocken (fermentiert), Calciumcarbonat (maritim und mineralisch), Karotten, Süßmolkenpulver, Salz, Reiskeime, Knoblauch, Magnesiumphosphat/-oxid/-fumarat/-acetat/-sulfat, Essig, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumen-, Maiskeimöl) 0,1 %, Seealgenmehl, Erbsenflockenmehl

Fütterungsempfehlung

Created with Sketch.

Ich empfehle eine tägliche Fütterung von 400 bis 500 g pro 100 kg Körpergewicht über mehrere Rationen verteilt, als Ergänzung zum üblichen Krippenfutter. Ab dieser Dosierung kann auf eine zusätzliche Fütterung von Mineralfutter verzichtet werden. Bei erhöhtem Energiebedarf kann das Krippenfutter entsprechend problemlos angepasst werden. 

 1 Liter = ca. 750 g