Lexa Kräutermischungen

MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand

Lieferzeit 3 - 5 Werktage

Bewährte Kräutermischungen von Lexa für verschiedene Anwendungszwecke

Produktinformationen

Hersteller: Lexa

  • Atemwege: ausgewählte Kräuter zur Vorbeugung von Atemwegsproblemen
  • Leber & Niere: ausgewählte Kräuter zur Unterstützung der Leber und der Niere. Der Stoffwechsel wird angeregt und unterstützt.
  • Verdauung: ausgewählte Kräuter zur Vorbeugung von Problemen im Verdauungstrakt
  • Haut & Fell: ausgewählte Kräuter zur Vorbeugung von Haut- und Fellproblemen
  • Nerven: ausgewählte Kräuter zur Unterstützung der Nerven
  • Senior: ausgewählte Kräuter zur Unterstützung des Herzens, der Leber und des Immunsystems
  • Stuten: ausgewählte Kräuter extra für die Bedürfnisse von Stuten
  • Weidestart: ausgewählte Kräuter zur Unterstützung beim Anweiden
  • Winter: ausgewählte Kräuter zur Vorbeugung in kalten Witterungsphasen und zur täglichen Futteraufwertung (erhältlich von Oktober bis März)
  • Gelenke, Sehnen & Bänder: ausgewählte Kräuter zur Unterstützung des Bewegungsapparates
  • Bewegung akut: ausgewählte Kräuter bei akuten Problemen des Bewegungsapparates
  • Huf: ausgewählte Kräuter zur Unterstützung des Hufs
  • Wurmkräuter: ausgewählte Kräuter zur Wurmabwehr und zur Unterstützung der Darmflora

Gebindegrößen

Created with Sketch.

1 kg Beutel

Zusammensetzung

Created with Sketch.
  • Atemwege: Süßholzwurzel, Andornkraut, Beinwell, Eibisch, Isländisch Moos, Pfefferminze, Anis (Pimpinella),
     Sonnenhut (Echinacea), Lindenblüten, Schlüsselblumen, Spitzwegerich, Thymian
  • Leber & Niere: Birkenblätter, Brennnessel, Ackerschachtelhalm, Goldrute, Löwenzahn, Walnussblätter, Klebkraut,
     Klettenwurzel, Mariendistelsamen
  • Verdauung: Schafgarbenkraut, Salbei, Kamillenblüten, Melisse, Tausendgüldenkraut, Brunnenkresse, Andorn,
     Wermut, Anis, Süssholzwurzel
  • Haut & Fell: Brennnessel, Ackerschachtelhalm (Zinnkraut), Rotkleeblüten, Goldrute, Ringelblume,
     Bockshornklee (Griech. Heu), Löwenzahnwurzel, Kamillenblüten, Blasentang, Knoblauch
  • Nerven: 25 % Passionsblume, Mönchspfeffer, Melissenblätter, Lavendelblüten, 10 % Baldrianwurzel, Kamillenblüten, Hopfenblüten, Löwenzahnwurzel mit Kraut
  • Senior: Löwenzahnkraut mit Wurzeln, Hagebuttenschalen, Mistelkraut, Weissdornblätter mit Blüte, Mariendistelkraut
  • Stuten: 25 % Mönchspfeffer, 15 % Hopfenblüten, Melissenblätter, Kamillenblüten, Rotklee, Schafgarbenkraut, Löwenzahnwurzel mit Kraut
  • Weidestart: Pfefferminzblätter, Löwenzahnkraut, Brennesselkraut, Mariendistelsamen, Kümmel, Artischockenblätter und Gelbwurz javanisch
  • Winter: Süßholzwurzel, Andorn, Brennnessel, Eibisch, Schafgarbe, Island Moos, Beinwell, Pfefferminz,
    Thymian, Birkenblätter, Anis, Birkenblätter, Sonnenhut, Lindenblüten, Schlüsselblumen,
    Spitzwegerich, Kamille, Melisse, Salbei, Tausendgüldenkraut, Brunnenkresse, Schachtelhalm,
    Löwenzahnkraut mit Wurzel, Labkraut, Mariendistelsamen, Wermut, Goldrute, Walnußblätter, Klettenwurzel
  • Gelenke, Sehnen & Bänder: Ackerschachtelhalmkraut, Goldrute, Brennesselblätter, Hagebuttenkerne, Weidenrinde, Gingkoblätter, Ingwer und Mariendistelkraut
  • Bewegung akut: 15 % Teufelskralle, 15 % Ingwer, Ginkgoblätter, Kamillenblüten, Weidenrinde, Hagebuttenkerne, Süßholzwurzel, Yucca, Kurkuma
  • Huf: Brennessel, Hagebutten, Pfefferminze, Weidenrinde, Löwenzahnkraut, Ackerschachtelhalmkraut, Schwarzkümmel, Birkenblätter, Gingkoblätter, Schafgarbe, Kamillenblüten und Weißdornblätter
  • Wurmkräuter: Kokosraspel, Meerrettich, Knoblauch, Fenchel gemahlen braun, Walnussblätter, Ingwer, Beifuß, Hagebuttenkerne und strahlenlose Kamille

Fütterungsempfehlung

Created with Sketch.

Großpferde:                                      30 bis 50 g / täglich
Kleinpferde und Ponys:                   15 bis 30 g /täglich